Die Region und ihre Schwierigkeiten
Der Ort Buwakoro liegt in einem Gebiet am Flusslauf des Mount Elgon im Osten Ugandas. Diese Region nahe der Grenze zu Kenia ist landschaftlich geprägt von steilen Hängen, dicht bewachsenen Grünflächen und Wäldern. Die Menschen in dieser Region haben mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen zu kämpfen – darunter Dürren und Nahrungsmittelknappheit, schlechter Zugang zu Bildung, ein Mangel an guter Infrastruktur und systemische Geschlechterungleichheit bzw. Benachteiligung von Frauen.
Die wichtige Rolle der Buwakoro Christian School
Bei diesem Projekt handelt es sich um die Erweiterung der „Buwakoro Christian School“.
Das neue Schulgebäude konnte in nur sieben Wochen Bauzeit errichtet werden. Es umfasst zwei neue Klassenzimmer, einen Lagerraum und eine Latrine. Diese Kombination verbessert sowohl die Bildungsinfrastruktur der Region als auch die sanitäre Situation vor Ort. Durch diese Erweiterung werden der Zugang zu Bildung erleichtert und die elementaren Lernbedingungen für die Kinder deutlich verbessert.


Wem kommt die Hilfe zugute?
Besonders profitieren die Kinder aus der Region Buwakoro und Umgebung von dem Neubau, weil sie nun in einer besseren und sichereren Umgebung zur Schule gehen können. Der Ausbau der Schule hilft, den Zugang zu Bildung für viele Kinder zu erweitern, die zuvor kaum eine Möglichkeit hatten, eine Schule zu besuchen. Der Bau der sanitären Einrichtungen hat dazu die Lebensqualität der gesamten Gemeinde gesteigert.
Das Budget und unsere Partner
Das Projekt wurde und wird zu 100% aus Mitteln der Stiftung Block finanziert. Das Budget von 25.000 Euro wird in enger Zusammenarbeit mit Schwester Elisabeth Mwaka eingesetzt – einer unermüdlichen Bildungspionierin, die seit über 30 Jahren in Uganda lebt und tätig ist. Im Laufe ihres Engagements hat sie bereits 55 Schulen im Umkreis von Butiru gebaut. Ihre Initiative konnte schon unzähligen Kindern den Zugang zu Bildung ermöglichen, die sonst keine Chance auf Schulbildung gehabt hätten. Darüber hinaus hat Schwester Elisabeth ein Kleinkreditprogramm für alleinerziehende Mütter ins Leben gerufen. Dieses Programm unterstützt Mütter dabei, ein eigenständiges Leben zu führen und ihre Familien zu versorgen. Sie ist eine Schlüsselfigur in der Verbesserung des Bildungswesens und der Lebensverhältnisse vor Ort.