Tansania: Schulkonzepte mit 
Signalwirkung.

Wegweisende Projekte an der Nkoasenga Secondary School

Gemeinsam für Bildung und Chancengleichheit

Die Nkoasenga Secondary School gehört zu den ersten Projekten, die wir als Stiftung Block in Afrika unterstützen konnten. Gemeinsam mit Asante Sana e.V. hilft die Stiftung Block der Nkoasenga Secondary School bereits seit 2019, die Situation für Kinder und Familien durch niedrigschwelligen Zugang zu Bildung zu verbessern. Drei große Projekte konnten mit den Stiftungsgeldern in den vergangenen Jahren bereits umgesetzt bzw. aufgenommen werden. Durch feste jährliche Spenden leisten wir zudem einen Beitrag zur Deckung der laufenden Kosten.

Die Region und ihre Schwierigkeiten

Der Ort Nkoasenga liegt im Norden Tansanias – eine Region, in der viele Menschen von Subsistenzlandwirtschaft leben und von klimatischen Bedingungen wie Dürren und unregelmäßigem Regen beeinträchtigt werden. Durch die schwache Infrastruktur, Armut und einen niedrigen Bildungsstand ist es für viele Menschen schwer, ihre Lebensbedingungen ohne Hilfe nachhaltig zu verbessern. Mit den folgenden Projekten konnten wir helfen, Fundamente für bessere Bildung und positive Entwicklungen zu bauen.

Das Verwaltungsgebäude

Die Nkoasenga Secondary School benötigte dringend ein zentrales Verwaltungsgebäude, um Büros für die Schulleitung, ein Lehrerzimmer und (behindertengerechte) Toiletten an einem Ort zu vereinen. Zwischen Februar und Juli 2020 konnte der Bau trotz widriger Wetterumstände und infrastruktureller Herausforderungen fertiggestellt werden. Das ehemalige Lehrerzimmer konnte anschließend zu einem weiteren Klassenraum umgebaut und ein zusätzlicher neuer Chemieraum eingerichtet werden.

Das Mädchenwohnheim

Besonders Mädchen haben häufig nur schwer Zugang zu guter Schulbildung, daher war uns das Projekt eines Mädchenwohnheims ein besonderes Anliegen. Trotz globaler Lieferengpässe konnte das Gebäude dank der einfachen Bautechnik nach nur zehn Monaten fertiggestellt werden und bietet seitdem 30 Schülerinnen eine neue Unterkunft.

Seit Januar 2023 nutzen inzwischen 46 Mädchen des Abschlussjahrgangs das Wohnheim durchgehend bis zu ihren Prüfungen. Das Wohnheim ist ein Leuchtturmprojekt für die weitere Entwicklungen in der Mädchenbildung in ganz Tansania. 

Das Wohnheim für Lehrer und Jungen

Nach der positiven Resonanz zum Bau des Mädchenwohnheims, entstanden schnell Pläne für ein weiteres Projekt – ein kombiniertes Wohnheim für Lehrkräfte und Schüler der Abschlussklasse an der Nkoasenga Secondary School. Der Ausstattung des heutigen Neubaus umfasst moderne Sanitäranlagen, eine Solaranlage zur Energieversorgung sowie nützliche Regenwassersammelsysteme. Seit der Fertigstellung im Mai 2024 bietet das Wohnheim 32 Jungen ein neues Zuhause in Vierbettzimmern sowie drei separate Apartments für Lehrer. Durch den Fokus auf eine schulische Umgebung können sich die Schüler intensiv auf ihre Prüfungen vorbereiten. 

Die schulnahe Unterbringung der Lehrkräfte löst gleich zwei Probleme. Zum einen fördert sie die Ortsbindung von Lehrern, die bis dato aufgrund höherer Gehälter oft in die nächste Großstadt Arusha abwanderten. Zum anderen verbessern die moderne Ausstattung und die verkürzten Wege die Lebensqualität des Lehrpersonals erheblich.

Budget und Signalwirkung

In enger Zusammenarbeit mit dem Verein Asante Sana e.V. werden die Projekte an der Nkoasenga Secondary School von der Stiftung Block mit insgesamt 198.000 Euro unterstützt. Die Projekte zeigen eindrucksvoll, wie durch gemeinschaftliches Engagement und gezielte finanzielle Unterstützung eine nachhaltige Verbesserung der Bildungsinfrastruktur erreicht werden kann. Die neuen Unterkünfte für die Schüler, Schülerinnen und Lehrkräfte der Nkoasenga Secondary School sind gleichzeitig pragmatische Hilfe und Projekte mit positiver Signalkraft für ähnliche Initiativen in ganz Tansania und darüber hinaus.