Die Region, ihre Schwierigkeiten und Lösungswege
Kinakoni, Heimat von etwa 5.000 Menschen, kämpft mit den verheerenden Folgen wiederkehrender Dürreperioden. Sie zerstören Ernten und bedrohen die Existenzgrundlagen der Einwohner. In Zusammenarbeit mit der Welthungerhilfe und dem STERN engagiert sich die Stiftung Block seit 2021 für das Dorf Kinakoni im Südosten Kenias. Das Projekt zielt darauf ab, die strukturellen Ursachen von Hunger zu analysieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die auch in anderen Regionen anwendbar sind.
Die Herangehensweise des Projekts
Die Initiative "Kinakoni – Ein Dorf gegen den Hunger" setzt auf innovative Ansätze, um die Lebensbedingungen aller Menschen des Dorfes nachhaltig zu verbessern. Es sollen nicht, wie so oft, fertige Ideen aus Europa importiert werden. Hier entwickeln Kenianerinnen und Kenianer, die die Herausforderungen aus erster Hand kennen, selbst praktische Lösungen für Ziele wie: sauberes Trinkwasser, besser ausgestattete Schulen und die Bekämpfung von Unterernährung. Auch der Einsatz digitaler Technologien soll helfen, die Schwierigkeiten in diesem Teil Kenias zu lösen.

Das Budget und unsere Partner
Die Stiftung Block unterstützt das Projekt mit einer Spende von insgesamt 30.000 Euro. Gemeinsam mit der Dorfbevölkerung und Expertinnen und Experten der kenianischen Start-up-Szene wird das Vorhaben umgesetzt. Die Welthungerhilfe übernimmt die Koordination und Überwachung, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen nachhaltig sind und als Modell für andere Gemeinden dienen können.
Mit Ihrer Unterstützung tragen wir dazu bei, den Menschen in Kinakoni und darüber hinaus eine bessere Zukunft zu ermöglichen.